
Dieses weltberühmte Gemälde wurde am 21. August 1911 aus dem Louvre gestohlen. Alles nähere hierzu in einem Artikel der Wikipedia.
Diese Seite wird nicht weiter gepflegt.
Dieses weltberühmte Gemälde wurde am 21. August 1911 aus dem Louvre gestohlen. Alles nähere hierzu in einem Artikel der Wikipedia.
Dieses Gemälde von Joseph Mallord William Turner wurde am 28. Juli 1994 aus der Kunsthalle Schirn in Frankfurt am Main geklaut, zusammen mit den Gemälden "Licht und Farben", ebenfalls von Turner, und Caspar David Friedrichs "Nebelschwaden".
Dort fand damals die Ausstellung "Goethe und die Kunst" statt. Die drei Bilder hatten zusammen einen Versicherungswert von 40 Millionen Euro. Im Juli 2000 wurden die beiden Turner, die eine Leihgabe der Tate-Gallery London waren, durch einen sogenannten Agenten für fünf Millionen Euro zurückgekauft.
Von diesem Bild gibt es mehrere Fassungen. Dieses Image zeigt das Exemplar der Neuen Pinakothek München. Fast identisch mit dieser Fassung ist das am 3. September 1989 gestohlene Bild der Nationalgalerie Berlin, das aus dem Schloss Charlottenburg entwendet wurde.